prosermo eletrotechnik solaranlagen header

Photovoltaik für Privatkunden

Nachhaltige Solarlösungen für Ihr Zuhause

 

Sie möchten Ihr Dach mit einer Photovoltaikanlage versehen und mehr Autarkie gewinnen? Dann sind Sie bei prosermo genau richtig! Wir konzipieren maßgeschneiderte Solarlösungen für Privatpersonen in Heilbronn, Mannheim, Sinsheim und Umgebung.

Zukunftsweisende Energiegewinnung mit PV

SONNENENERGIE FÜR IHR ZUHAUSE

 

Die Sonne zählt zu den kraftvollsten Energiequellen der Zukunft. Während viele alternative Energieressourcen begrenzt sind, steht die Sonnenenergie praktisch unendlich zur Verfügung. Immer mehr Haushalte setzen daher auf diesen umweltfreundlichen Weg zur Stromerzeugung.

 

Unsere maßgeschneiderten Photovoltaikanlagen sind speziell auf die Bedürfnisse von Privathaushalten zugeschnitten. Sie nutzen die natürliche Energie der Sonne intelligent sowie nachhaltig und können dadurch sowohl Ihre Stromkosten spürbar senken als auch aktiv zur Energiewende beitragen. Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite – von der persönlichen Beratung über die professionelle Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer Solaranlage.

 

Beratung vereinbaren

prosermo eletrotechnik solaranlagen energiebedarf

WIE FUNKTIONIERT EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE?

 

Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom mithilfe von Solarzellen. Mehrere dieser Zellen werden in sogenannten Modulen zusammengefasst, die auf dem Dach montiert werden. Diese Module erzeugen Gleichstrom, der anschließend durch einen Wechselrichter in gebräuchlichen Wechselstrom umgewandelt wird. Der so erzeugte Strom kann entweder direkt im Haushalt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

 

Die Leistung einer Solaranlage wird in Kilowatt peak (kWp) gemessen. Für die Installation von 1 kWp werden – je nach Qualität der Module – etwa 5 bis 7 Quadratmeter Dachfläche benötigt.

 

Bei einer optimalen Ausrichtung nach Süden und einem Neigungswinkel zwischen 20 und 35 Grad kann eine Photovoltaikanlage in der Region Abstatt und Mannheim pro kWp jährlich etwa 850 bis 950 Kilowattstunden Strom erzeugen. In dieser Region sorgt die kombinierte Sonneneinstrahlung und Wetterbedingungen für solide Erträge. Allerdings können die tatsächlich erzeugten Strommengen von Jahr zu Jahr um mehr als 10 % schwanken.

Das Power-Duo aus Photovoltaik und Wärmepumpe

 

Solaranlagen bieten in Kombination mit modernen Wärmepumpen eine effiziente Lösung für nachhaltige Energieerzeugung und Heizung Ihrer Räumlichkeiten. Maßgeschneiderte Systeme decken Ihren Strom- und Wärmebedarf effizient ab, indem die PV-Anlage den Strom erzeugt, den Ihre Wärmepumpe zum Heizen benötigt. Somit heizen Sie Ihr Zuhause allein mit der Kraft der Sonne.

 

Unsere Experten begleiten Sie von der Planung bis zur Installation, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus der Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe herausholen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt in Ihre nachhaltige Zukunft. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Lösungen.

 

Zur Beratung Mehr über Wärmepumpen

prosermo energietechnik private waermepumpen prosermo eletrotechnik solaranlagen unschlagbares duo

Ihre Vorteile mit einer PV-Anlage:

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser energieeffizienz

Energiekosten senken

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und reduzieren Sie Ihre Ausgaben für teuren Netzstrom.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser emissionen reduzieren

Klimaschutz

Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie auf saubere Sonnenenergie setzen und CO₂-Emissionen vermeiden.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser weihnachtsgeld

Immobilienwert steigern

Mit einer PV-Anlage wird Ihre Immobilie attraktiver und zukunftssicher – ein Plus für den Wiederverkaufswert.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser entwicklungen

Unabhängigkeit von CO₂-Abgaben

Weniger fossile Energie bedeutet geringere Belastungen durch CO₂-Steuern und Preiserhöhungen.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser geregelte arbeitszeiten

Schnelle Amortisation

Bereits nach wenigen Jahren ist Ihre Anlage kostendeckend. Danach profitieren Sie von günstigem Eigenstrom.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser massgeschneidert

Wärmepumpe kombinieren

Nutzen Sie Ihre PV-Anlage auch zur Stromversorgung von Heizung und Warmwasser – für maximale Unabhängigkeit.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser SPARSAM

Einspeisevergütung

Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und über 20 Jahre hinweg vergütet – ein langfristiges Plus für Ihre Finanzen.

prosermo energie und gebaeudetechnik icons teaser hybrides system

Energie für Elektromobilität

Nutzen Sie Solarstrom zum Laden von Elektrofahrzeugen und senken Sie Ihre Betriebskosten, während Sie Emissionen im Verkehr reduzieren.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für PV-Anlagen?

 

Privatpersonen profitieren 2025 in Deutschland von mehreren attraktiven Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen (ausgeschlossen Balkonkraftwerke):

 

  • KfW-Kredit: Für die Anschaffung und Installation einer PV-Anlage gibt es zinsgünstige Förderkredite der KfW-Bank, die über Ihre Hausbank beantragt werden können.
  • Umsatzsteuerbefreiung: Beim Kauf und der Installation von PV-Anlagen bis 30 kWp entfällt die Mehrwertsteuer – das reduziert die Anschaffungskosten spürbar.
  • Einspeisevergütung: Für den ins Netz eingespeisten Solarstrom erhalten Anlagenbetreiber nach dem EEG für 20 Jahre eine gesetzlich garantierte Vergütung, deren Höhe sich nach Anlagengröße und Betriebsart richtet.
  • Regionale Zuschüsse: Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderprogramme, die Investitionszuschüsse, Speicherförderung oder Beratungsleistungen umfassen.

 

Ein Vergleich und die Kombination der passenden Fördermittel lohnt sich, denn so lassen sich die Investitionskosten für eine PV-Anlage deutlich senken. Gerne informieren wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unser Service

Willkommen bei der prosermo GmbH, Ihrem Wegweiser in die Zukunft der Energiegewinnung! Von der ersten Beratung bis zur Installation und darüber hinaus begleiten wir Sie bei jedem Schritt. Unsere Fachkräfte sorgen dafür, dass die Photovoltaikanlage perfekt auf Ihrem Dach platziert wird, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Branche können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die bestmögliche Leistung und Effizienz erhalten.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine zuverlässige, unerschöpfliche Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit zu bieten, Ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mit der prosermo GmbH entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltbewusstsein. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine grünere Zukunft einschlagen.

Wie kann man Solarstrom speichern?

 

Moderne Speichersysteme von renommierten Herstellern maximieren die Nutzung von Sonnenenergie. Überschüssiger Solarstrom wird in den Speichern zwischengelagert und steht genau dann zur Verfügung, wenn er in Ihrem Haushalt benötigt wird. So können Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich erhöhen und sich weitestgehend unabhängig von steigenden Strompreisen machen.

 

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über unsere Energiespeichersysteme erfahren möchten!

 

Beratung vereinbaren

prosermo eletrotechnik pv stromspeicher für zuhause

Leistungsstark. Energieeffizient. Modern. 

PHOTOVOLTAIKANLAGE MIT WÄRMEPUMPE

Die perfekte Kombination für ein kostengünstiges und klimafreundliches Energiesystem.

 

Mehr erfahren

OFFENE FRAGEN? 
WIR SIND FÜR SIE DA!

Sie haben sich bereits entschieden, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach zu integrieren? Oder benötigen noch eine Beratung, ob das unschlagbare Duo aus Wärmepumpe und PV-Anlage passend für Sie ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei einem Vor-Ort-Termin prüfen wir Ihre räumlichen Gegebenheiten und entwickeln unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen ein passgenaues Konzept.

 

JETZT BERATEN LASSEN

FAQ Photovoltaikanlage – Antworten auf häufige Fragen

Am günstigsten ist meist ein KfW-Kredit (z. B. Programm 270) oder eine kombinierte Finanzierung mit Regionalförderung und Eigenkapital. Viele Banken bieten spezielle Solarkredite an, oft zu attraktiven Konditionen. Gerne informieren wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Die KfW bietet zinsgünstige Darlehen, nicht direkte Zuschüsse. Die Zinsen liegen oft deutlich unter marktüblichen Zinsen und das Darlehen kann für PV-Anlage und Speicher verwendet werden.

Je nach Größe und System liegen die Kosten für eine PV-Anlage mit Speicher (ca. 8–12 kWp) zwischen 18.000 € und 28.000 €. Preise variieren je nach Ausstattung und Region.

Neben der Einspeisevergütung gibt es je nach Bundesland, Kommune sowie Stadtwerken Zuschüsse – z. B. für die Anschaffung eines Speichers, Beratungen oder Boni für hohe Eigenverbrauchsquoten.

Im Winter erzeugt eine 10 kWp-Anlage in Deutschland ca. 5–15 % des Jahresertrags, also rund 50–150 kWh pro Monat. Der Ertrag ist von Standort, Wetter und Neigungswinkel abhängig.

Ohne Speicher kosten typische PV-Anlagen für ein Einfamilienhaus (8–10 kWp) ca. 12.000 €–18.000 €, mit Speicher ab 18.000 € aufwärts.

Für Anlagen bis 30 kWp gilt seit 2023 Umsatzsteuerfreiheit und oft Steuerbefreiung auf Einnahmen. Absetzbar sind die Kosten meist nicht mehr, da die Steuervereinfachung greift.

Ja, in vielen Fällen reicht entmineralisiertes Leitungswasser. Bei sehr hartem Wasser sollte aber besser demineralisiertes Wasser genutzt werden, um Kalkflecken zu vermeiden.

Ein Komplettpaket (Planung, Montage, Wechselrichter, Module, Speicher) für ein Einfamilienhaus kostet ab etwa 15.000 €–25.000 €, je nach Ausführung und Größe.

Ja, die Reinigung ist grundsätzlich selbst möglich, sollte aber bei schwer zugänglichen Dächern aus Sicherheitsgründen Fachbetrieben überlassen werden.

Empfohlen wird eine Größe zwischen 7 und 12 kWp, abhängig von Dachfläche, Stromverbrauch und Eigenverbrauchswunsch.

Für die regelmäßige E-Auto-Ladung empfiehlt sich eine Anlage ab 8–10 kWp, optimal sind größere Anlagen (12–15 kWp) für möglichst viel Sonnenstrom beim Laden.

Anlagen bis 30 kWp sind in der Regel umsatz- und einkommensteuerfrei, eine Erklärung ist normalerweise nicht mehr notwendig. Für größere Anlagen sind Gewinnermittlung und Umsatzsteuervoranmeldung weiterhin erforderlich.

Eine spezielle Allgefahren- oder Elektronikversicherung kostet für ein Einfamilienhaus meist zwischen 80 € und 180 € pro Jahr, abhängig von Anlagenwert und Umfang.

Der Eigenverbrauch ergibt sich aus dem Verhältnis: Direkt genutzter Solarstrom geteilt durch die insgesamt erzeugte Strommenge der Anlage. Viele Wechselrichter oder Stromzähler zeigen diesen Wert automatisch an.

KONTAKT

HIER SIND WIR

ANZUTREFFEN

prosermo GmbH

Zentrale in Abstatt

Im Deboldsacker 13
74232 Abstatt
Telefon: +49 (0) 7062 / 269 754 0

Büro Mannheim

R6,7
68161 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 / 724 934 34


info@prosermo.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 16:30 Uhr

Zum Kontaktformular