Sind Sie auf der Suche nach innovativen Energielösungen um Ihren Geschäftalltag noch zukunftsfähiger zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren individuell angepassten Solarlösungen für Ihr Gewerbe überzeugen.
Nutzen Sie Sonnenkraft für Ihr Gewerbe mit PV
Die Zukunft der Energieerzeugung
Traditionelle Energiequellen werden zunehmend knapper und teurer, während die Sonne uns jeden Tag unbegrenzt Energie liefert – ganz ohne Rechnung. Diese zuverlässige und saubere Energiequelle verändert die Zukunft der Unternehmensversorgung. Vorausschauende Betriebe setzen bereits auf Solarenergie, um ihre Kosten zu reduzieren und ihre Marktposition zu stärken.
Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Vorsprung:Mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage von der prosermo GmbH nutzen Sie die Energie der Sonne auf effiziente Weise, um Ihre Betriebskosten zu senken und Ihre Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen sowie CO₂-Abgaben zu maximieren. Als erfahrener Partner begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer individuell angepassten PV-Anlage.
Von der ersten Beratung über die Installation bis hin zur laufenden Betreuung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Dabei gewährleisten unsere Fachkräfte eine optimale Positionierung der Solaranlage auf Ihrem Dach, um die Sonneneinstrahlung bestmöglich zu nutzen. Dank unserer langjährigen Branchenerfahrung können Sie sich auf höchste Leistung und Effizienz verlassen.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine verlässliche Energiequelle zu bieten, sondern auch Ihre Energiekosten zu reduzieren und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Mit der prosermo GmbH wählen Sie Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltbewusstsein. Denn gemeinsam gestalten wir den Weg in Ihre grünere Zukunft.
Effiziente Energiegewinnung für Ihr Unternehmen
Wie funktioniert eine gewerbliche Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen nutzen die Kraft der Sonne, um Sonnenlicht direkt in Strom umzuwandeln. Die in Modulen zusammengesetzten Solarzellen erzeugen Gleichstrom, der durch einen Wechselrichter in gebräuchlichen Wechselstrom umgewandelt wird. Dieser kann innerhalb Ihres Unternehmens verwendet oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Die Leistung einer gewerblichen PV-Anlage wird in Kilowatt peak (kWp) angegeben – ein Maß für die maximale Leistung unter optimalen Bedingungen. Je nach Modulwirkungsgrad sind für 1 kWp zwischen 5 und 7 m² Dachfläche nötig. Moderne Module benötigen oft nur 5 bis 6 m².
Bei einer optimalen Ausrichtung nach Süden und einem Neigungswinkel von 20 bis 35 Grad kann eine PV-Anlage in der Region Abstatt pro installiertem kWp jährlich etwa 900 bis 1.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Die großzügigen Dachflächen von Gewerbegebäuden bieten ideale Voraussetzungen, um erhebliche Mengen an sauberer und kostengünstiger Energie zu gewinnen.
Wichtig:Abhängig von der Standortlage und der Qualität der Module können sich Flächenbedarf und Ertragszahlen leicht verändern. Die genannten Werte liefern jedoch eine solide Planungsgrundlage für Ihre gewerbliche PV-Lösung.
Noch mehr Energieeffizienz: Photovoltaik trifft Wärmepumpe
Das perfekte Energie-Duo für Gewerbe
Kombinieren Sie leistungsstarke Photovoltaikanlagen mit innovativen Wärmepumpen und schaffen eine hocheffiziente und nachhaltige Energieversorgung für Ihr Unternehmen. Dieses perfekte Zusammenspiel ermöglicht es Ihnen, den Energiebedarf für Strom und Heizung umweltfreundlich und kosteneffizient zu decken – und das alles mit der Energie der Sonne.
Unsere Experten entwickeln eine individuelle Lösung, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs zugeschnitten ist. So sparen Sie nicht nur Energiekosten, sondern stärken auch Ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.
Jetzt in eine zukunftssichere Energieversorgung investieren: Mit der prosermo GmbH an Ihrer Seite gestalten Sie Ihre nachhaltige Energiewende. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie unsere innovativen Systeme Ihr Unternehmen voranbringen können!
Ihre Vorteile mit einer Photovoltaikanlage für gewerbliche Zwecke
Reduzierung Ihrer Energiekosten
Setzen Sie auf Solarstrom, um sich langfristig von steigenden Energiepreisen und Marktschwankungen zu entkoppeln. Der Eigenverbrauch reduziert Ihre Abhängigkeit von Netzstrom und senkt die laufenden Betriebskosten signifikant.
Attraktive Amortisation und nachhaltige Wirtschaft
Mit einer Photovoltaikanlage amortisiert sich Ihre Investition in der Regel innerhalb von 6 bis 8 Jahren. Anschließend profitieren Sie für Jahrzehnte von nahezu kostenfreiem Strom, während Einspeisevergütungen und Betriebskosteneinsparungen das wirtschaftliche Potenzial weiter maximieren.
Verbesserung Ihrer CO₂-Bilanz
Verkleinern Sie den CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens und erfüllen gesetzliche Klimaschutzziele. Zugleich stärken Sie durch nachhaltiges Handeln Ihre Reputation, was bei Partnern und Kunden zunehmend geschätzt wird.
Wertsteigerung Ihrer Gewerbeimmobilie
Eine Photovoltaikanlage erhöht nicht nur die energetische Effizienz, sondern steigert auch den langfristigen Immobilienwert. Energieeffiziente Gebäude mit niedrigeren Betriebskosten wecken vermehrt Interesse und erzielen höhere Bewertungen.
Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten
Erzeugen Sie nicht nur Strom – kombinieren Sie Ihre PV-Anlage mit Wärmepumpen oder Klimasystemen, um auch Heizung und Kühlung effizient abzudecken. Die Nutzung des Solarstroms maximiert Ihre Energieunabhängigkeit und eröffnet neue Einsparpotenziale.
Zusätzliche Einnahmen durch Einspeisevergütung
Überschüssig produzierter Solarstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist und mit einer gesetzlich garantierten Vergütung über 20 Jahre vergütet. Diese stabile Einnahmequelle trägt direkt zur Rentabilität Ihrer Anlage bei.
Steuervorteile und Abschreibungsmöglichkeiten
Nutzen Sie steuerliche Vorteile, um Ihre Investition zusätzlich zu optimieren. Photovoltaikanlagen bieten attraktive Abschreibungsmöglichkeiten, durch die Sie Ihre Steuerlast effektiv senken und gleichzeitig zukunftsweisende Technologien fördern können.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Eine Photovoltaikanlage reduziert nicht nur Ihre Energiekosten, sondern steigert auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die auf nachhaltige Energielösungen setzen, genießen oft ein besseres Image und können sich von Mitbewerbern abheben.
Kostenloser Sonnenstrom – Starker Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit Solarstrom aktiv Verantwortung übernehmen
Photovoltaikanlagen ermöglichen Unternehmen, einen wesentlichen Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften zu leisten. Durch den Einsatz selbst erzeugten Solarstroms werden CO₂-Emissionen erheblich reduziert und die Energieeffizienz gesteigert – entscheidende Faktoren für Nachhaltigkeitsstandards wie ESG (Environment, Social, Governance) oder die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Darüber hinaus erleichtert der Einsatz einer PV-Anlage die Einhaltung gesetzlicher Berichtspflichten, wie sie etwa durch die CSRD oder die EU-Taxonomie vorgegeben werden. Die emissionsfreien Stromerträge und die damit erzielten CO₂-Einsparungen können direkt in Nachhaltigkeitsberichte und Umweltzertifizierungen integriert werden. So verbessern Unternehmen nicht nur ihre ESG-Bilanz, sondern erfüllen regulatorische Vorgaben und positionieren sich als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften.
Passgenaue Photovoltaik-Lösungen für Ihr Unternehmen
Individuelle Lösungen für jede Branche
Jedes Gewerbe stellt spezifische Anforderungen an eine Photovoltaikanlage. Um diesen gerecht zu werden, entwickeln wir maßgeschneiderte PV-Konzepte, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Branche abgestimmt sind:
Industrie & Produktion
Leistungsstarke Anlagen für energieintensive Produktionsprozesse
Nahtlose Integration in bestehende Energiemanagementsysteme
Effizientes Lastspitzenmanagement zur Reduktion von Netzentgelten
Logistik & Lager
Maximale Nutzung großer Hallendächer und Freiflächen für Solarstrom
Kombination mit E-Ladesäulen zur nachhaltigen Versorgung Ihrer Fahrzeugflotte
Präzise Abstimmung auf einen gleichmäßigen Energiebedarf
Einzelhandel & Gastgewerbe
Nachhaltigkeitsprofil stärken durch sichtbare Umweltinitiativen
Konfiguration für den tageszeitabhängigen Stromverbrauch, z. B. für Spitzenzeiten
Synergien mit Klimaanlagen und Kühltechnik für maximale Effizienz
Büro & Verwaltung
PV-Lösungen für einen gleichmäßigen, niedrigeren Stromverbrauch
Integration in Smart Building-Systeme zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz
Moderne Dashboards zur Visualisierung von Erträgen – ideal für Mitarbeitende und Kundschaft
Jetzt in Ihre branchenspezifische PV-Lösung investieren:Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erleben Sie, wie wir Ihnen helfen, Kosten zu senken und dabei nachhaltig zu wirtschaften.
Jetzt Ausgaben verringern und gleichzeitig umweltfreundliche Energie gewinnen.
Rechtliche Sicherheit und zertifizierte Qualität
Die von uns verbauten Photovoltaikanlagen für Gewerbekunden erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und technischen Standards, damit Sie sich auf eine rechtskonforme und sichere Lösung verlassen können:
DIN VDE-Zertifizierungen gewährleisten maximale elektrische Sicherheit.
Konformität mit dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) für eine rechtssichere Integration.
Erfüllung der Gebäudeenergiegesetze (GEG) – ideal für Gewerbeimmobilien.
TÜV-geprüfte Komponenten von führenden und zertifizierten Herstellern.
CE-Kennzeichnung aller verbauten Materialien als Garant für Qualität und Sicherheit.
Sie haben noch Fragen oder ein spezielles Anliegen? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne beratend zur Seite!
Ganz gleich, welche Anliegen Sie bezüglich Ihrer persönlichen Photovoltaik-Lösung haben, wir sind hier, um Ihnen mit Antworten und Unterstützung zur Seite zu stehen!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Photovoltaikanlagen für Unternehmen
Ja, Photovoltaik rechnet sich für Unternehmen durch geringere Stromkosten, staatliche Förderprogramme sowie langfristige Energieeinsparungen. Bereits nach wenigen Jahren amortisiert sich die Anlage und liefert über Jahrzehnte nahezu kostenfreien Strom.
Photovoltaik reduziert Energiekosten, verbessert die CO₂-Bilanz, macht Sie weniger abhängig von steigenden Strompreisen und erfüllt wichtige Nachhaltigkeitsziele. Zudem steigert sie den Wert Ihrer Immobilie und stärkt Ihr Unternehmensimage.
Die Einspeisevergütung für Solarstrom variiert je nach Standort, Anlagenleistung und aktuellen gesetzlichen Regelungen. Sie beträgt derzeit ca. 8-13 Cent pro kWh und wird über 20 Jahre garantiert.
Die KfW bietet zinsgünstige Kredite sowie direkte Zuschüsse für Unternehmen an. Die genaue Höhe richtet sich nach Ihrem Projektvolumen und den geltenden Förderbedingungen.
Neben der KfW-Förderung stehen regionale Förderprogramme, Steuervergünstigungen und Abschreibungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese reduzieren die Investitionskosten erheblich.
Ja, Unternehmen können Photovoltaikanlagen steuerlich abschreiben und die Abschreibungsmöglichkeiten (AfA) im Rahmen der Investition nutzen. Zudem fallen bei Eigenverbrauch geringere Energiekosten an.
Die Größe hängt vom individuellen Stromverbrauch und den verfügbaren Dachflächen ab. Unternehmen mit hohem Energiebedarf sollten eine Leistung von über 30 kWp anstreben, um Autarkie und Einspeisevorteile zu maximieren.
Ja, Unternehmen können Photovoltaik optimal mit Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Firmenflotten kombinieren. Dies senkt Betriebskosten weiter und fördert nachhaltige Mobilität.
Qualitativ hochwertige PV-Anlagen haben eine Lebensdauer von mindestens 25–30 Jahren, wobei die Leistung nach der Garantiezeit nur leicht abnimmt.
Geeignete Dachflächen mit einer Ausrichtung nach Süden, Osten oder Westen sind ideal. Außerdem sollten bereits bestehende Statik und Verschattungsfreiheit geprüft werden.